![]() ![]() ![]() ![]() |
Ich | Entwicklung | Lösungen | Apache | PHP | mySQL | ||||||||||||||||||||
Motivation Installation Konfiguration SQL mySQL mit PHP phpMyAdmin
|
Motivation: warum Datenbanken?Nehmen wir an, wir wollen unser Adressbuch online zur Verfügung stellen. Wir sind wichtig, deshalb haben wir Hunderte oder gar Tausende von Adressen gespeichert, wobei auch eine gewisse Fluktuation gegeben ist (man lernt immer wieder neue Freunde kennen und vergisst alte Bekannte). Da es so viele sind, wollen wir alle Adressen in mehrere Kategorien aufteilen: Freunde, Bekannte, Familie, Kommilitonen, Geschäftsfreunde, Kunden,... Da wir dies im Internet verfügbar haben wollen, müssen wir es in einem verwendbaren Format speichern; Excel oder ähnliches fällt also weg. Wir können die Adressen deshalb erst einmal nur in einer Textdatei speichern. Wir legen also für jede Kategorie eine Textdatei an, die in etwa so aussieht: Jens Becker Dorstfelder Hellweg 62 44149 Dortmund jb@intermitto.net Der Tester Testmannsweg 11 44999 Bochum test@intermitto.net Ein Engel Harfen-Allee 12 30000 Harfburg engel@intermitto.net PHP bietet Funktionen, mit der wir jetzt jede Zeile der Datei nacheinander auslesen und darstellen können. Da die einzelnen "Spalten" mit Tabulatoren getrennt sind, können wir sie auch mit PHP trennen. Es ist also ohne weiteres möglich, die Adressen auszulesen und wie folgt darzustellen:
Es liesse sich sogar ein Formular schreiben, dass neue Adressen an das Ende der Datei anhängt. Wofür dann eine Datenbank?Angenommen, wir möchten jetzt eine der folgenden Funktionen hinzufügen:
Dann haben wir mit Textdateien ein Problem. Die Adressen nach einem Kriterium sortiert ausgeben ist so gut wie unmöglich (mit angemessenem Aufwand), denn die Adressen müssten erst einmal in ein Array eingelesen werden. Dort muss nach einem Kriterium sortiert werden, damit ein neues Array geschaffen werden, welches dann zur Augabe genutzt wird. Zusammengenommen haben wir folgende Probleme:
Schön wäre es doch, wenn man die Daten in eine Tabelle eintragen könnte, um auf spezielle Felder zugreifen, nach bestimmten Kriterien suchen, eine Zeile oder Spalte erstellen oder Löschen zu können. Dies bietet uns eine Datenbank. Sie speichert unsere Daten strukturiert ab, so dass wir mit PHP einfach sagen können verrate mir doch bitte alle Nachnamen der Leute, die Freunde von mir sind und deren PLZ mit 44 beginnt. Wie funktioniert eine Datenbank?Wenn nicht mit Textdateien, wie sonst soll eine Datenbank funktionieren? Na, auch mit Textdateien. Allerdings sind diese bei einer Datenbank so gut strukturiert gespeichert und vor allem so brilliant verwaltet, dass die oben genannten Probleme gelöst sind. Ein Datenbank-Server ist also nur eine Schnittstelle, die Daten strukturiert speichert und liest und vor allem verwaltet. |
|||||||||||||||||||||||||
URL: www.intermitto.net/mysql/motivation/ |
Home - Kontaktformular - Downloads - Suche und Sitemap - Impressum |